Tantra - Mula Bandha (Stärkung des Beckenbodens)

Was ist Mula Bandha ?
Kontraktion (Bandha) im Bereich der Basis bzw. Wurzel (Mula), d.h. des Wurzelchakras. Zusammenziehen der Anusschließmuskulatur. Dadurch wird das Prana nach oben gezogen und die Sushumna (= feinstofflicher Nadi) geöffnet. Dieser Beckenverschluss bzw. Beckenbodenverschluss, auch Wurzelverschluss genannt, wird vorrangig beim Anhalten der Luft praktiziert, teilweise Einatmen während der Pranayama Übungen.
Für was ist Mula Bandha gut ?
  •  Kräftigt den Beckenboden
    • Hinweis:
      • Mula Bandha ist eine der besten Übungen, um den Beckenboden zu stärken. 
      • Eine starke Beckenmuskulatur ist nicht nur für Frauen wichtig, sondern hilft auch Männern bei der Kontrolle ihrer Erregung während des Sexes. 
  • Vorbeugung gegen Hämorrhoiden
  • Förderung der Durchblutung im Beckenbereich. 
  • Beruhigung des vegetativen Nervensystems
  • Entspannung auf seelischer Ebene den Geist
  • Reinigung des Muladhara Chakras auf spiritueller Ebene
  • Erweckung des schlafenden Teils unseres Bewußtseins und die Kundalini Shakti.
 Dies sind einige nachgesagte Wirkungen. Mit den "Wikingern" hat das alles allerdings nichts zu tun. Um aber im gesetztem Alter noch historische Events mitmachen zu können, sollte man durchaus etwas für seine eigene Gesundheit tun. Einige tantrische Pbungen machen sogar Spass. Einfach einmal ausprobieren !


Die Tantramassage (allgemein)

Tantramassage besteht aus achtsamen
Berührungen ohne Absicht.

Eigentlich sagt dieser Satz alles aus. Es geht nicht um Sex oder um einen Orgasmus, wie man es gern in der Bevölkerung untereinander tuschelt und glauben mag. Die Tantramassage dient auch nicht allein zur Entspannung, sondern soll die Kundalini-Energie im Becken erwecken, und soll bewusst erlebt werden. Von dort soll sie in den ganzen Körper geleitet werden. Die Tantra - Massage hilft uns also, bewusst unseren Körper wahr zu nehmen, und ihn vor allem zu akzeptieren, wie er ist.

Nachfolgend eine Tantramassage, die Ihr zu zweit auch in einem Zelt machen könnt, wenn Ihr beide das mögt. Es gehört allerdings schon etwas Vertrautheit / Vertrauen dazu. Und natürlich sollte keiner von Euch dem Alkohol zu viel zugesprochen haben. Geniesst die Berührungen, aber auch die Zeit, die Ihr Euch gegenseitig schenkt !

25.09.2018 - Neues am Webblog

Nach einigen Postings geht es nun wieder um brettchengewebte Borten aus der Wikingerzeit.

Kammgewebte Borten scheint man nicht gefunden zu haben, obwohl die Vermutung nahe liegt, dass man die gleichen oder ähnliche Muster auch mit einer Technik des Kammwebens gewebt werden kann. Ähnliche Muster von heute sind an Trachten quasi lange Zeit überliefert. Also auch aus der Wikingerzeit ? Wissen tut man das natürlich nicht.

Aber was gibt es noch für dekorative Elemente ? Laut einer Rekonstruktion im Schiffsmuseum in Oslo findet sich am kleid einer jungen Frau eine Zierschnur. Ob sie vielleicht getundelt wurde ? Posamente sind gefunden worden, lt. Agnes Geijer, auch einige Stickereien in Birka.

Schweden und Norwegen, aber auch Haithabu liegen nicht so weit auseinander. Dennoch dürfte die Mode sich im Laufe der Zeit geändert haben. Wenn wir von der "Wikingerzeit" reden, so meinen wir den Zeitraum von 793 bis 1066. Dies sind immerhin 273 Jahre. Das ist eine lange Zeit !

Bibra - Schulfest Impressionen

Ein Bild aus vergangenen Zeiten ist dieses hier. Ein Schnappschuss, von dem ich nicht wusste, dass es aufgenommen wurde.

Wir waren mit unserem Zelt da und einer kleinen Auswahl an Gegenständen: Nachbau eines Bettes, kleine Waffensammlung (Schwert, Speer, Axt, Schild, Bogen ) am Waffenständer etc. Leider sind gerade Waffen, genauer gesagt das "Wikingerschwert", magische Anziehungspunkte.

Aber auch unser Gokstadbett wurde bestaunt und einige Kinder haben sich hineingelegt, um festzustellen, dass man auf einer modernen, heimischen Matratze doch ganz anders liegt, als auf einem Sack, der mit Stroh gefüllt ist. Auch die Decke zuhause fühlt sich natürlich anders an als eine einfache Wolldecke.

Gegenüber von uns befand sich eine schöne Feuerstelle, wo die Kinder Stockbrot an Holzstäben und Ästen backen konnten. Auch das war nicht nur ein schönes Erlebnis, sondern ein Genuß ! Ein einfaches Stück selbstgebackenes Brot hat natürlich einen etwas anderen Wert als das, was man jeden Tag essen kann. 

Auch einen  kleinen Schaukampf auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler haben wir vorgeführt. Die Kinder staunten bei unseren Erklärungen nicht schlecht, denn so einfach, wie es aussieht, war das Ganze früher nicht, zumal ein "Wikingerschwert" 1500g, also genauso viel wie 3 Stück Butter, wiegt ! Dazu kommen noch mehr Ausrüstungsteile wie beispielsweise Kettenhemd, Helm und Gambeson, wenn man es sich leisten konnte. Und man mußte schon sehr reich sein ! Der einfache Mann konnte sich kein Schwert leisten.

Aber ich verrate Euch mal etwas ... Angst muß man haben, wenn man ungefragt in die Kochtöpfe einer "Wikingerin" schaut und heimlich vom guten Mittagessen nascht. Das ist etwas, was sehr böse enden kann. Ein Rührlöffel aus Holz kann sehr  unangenehm sein, wenn der seinen Weg mit Schwung auf dem Allerwertesten findet. Drum bleibt bloss von den Kochtöpfen fern ! Besser zum Essen dann kommen, wenn man ausdrücklich gerufen wird ... ;-)

Das Schulfest hat uns viel Spass gemacht und den Besuchern sicher auch.

ISUNGUR – Rette dein Wikingerdorf (Lernspiel)

Ein interaktives Online-Lernspiel über die sagenumwobenen Menschen aus dem Norden - Learning by Playing!

Das Online-Lernspiel ISUNGUR verknüpft Wissensvermittlung und Spielspaß: Es nimmt Kinder und Jugendliche mit auf eine spannende Reise in die Welt der Wikinger und zeigt, dass die Wikinger viel mehr waren als ein Volk wilder Plünderer!

Der Name „Isungur“, ein altnordisches Wort für „Held“, ist Programm: Der Spieler geht auf eine Heldenreise, in der er beweisen muss, dass er kein Kind mehr ist! Feinde haben sein Dorf überfallen, wichtige Vorräte und das wertvolle Schwert des Clanführers gestohlen – kann der Spieler das Schwert zurückholen und sein Dorf vor dem nahenden Winter retten?

Kinder und Jugendliche können kostenlos unter isungur.de in die Welt der Wikinger eintauchen.

Brettchenweben - Borte "108"

Information:

Ich habe bei Sandra Mohr ("Die Spindel") ein sehr schönes Muster gesehen, was historisch jedoch nicht belegt ist. Es ist ein Muster aus der heutigen Zeit, welches einfach hübsch und einfach ist. Dieses fand auch Aldís sehr hübsch, und beschloss, es einfach einmal nachzuweben, jedoch in anderen Farben.

Dankenswerterweise wurde uns der Webbrief kostenlos von Sandra Mohr ("Die Spindel") zur Verfügung gestellt. Hierfür herzlichen Dank.

Borten - Skizze

Auf nebenstehendem Bild sind einige Ornamente dargestellt, die sich hervorragend als Elemente einer Borte weben lassen, z. B. in der Double Face Technik des Brettchenwebens. Ausgenommen hiervon ist das 3. Ornament von links gesehen. Hier ist eine Swastika zu sehen, die zu den "verbotenen Symbolen" Deutschlands zählt bzw. welches immer mit Nazi-Deutschland in Zusammenhang gebracht wird.

Einen Webbrief hierfür habe ich natürlich nicht. Dies müßt der geneigte Weber sich selbst erstellen. Ich denke aber nicht, dass es sehr schwer ist, da es recht einfache Ornamente sind.

Quelle:
  • Birka III von Agnes Geijer Die Textilfunde (HIER online lesen)

Brettchenborte - Humikkala NM 8656 (Finnland)

Allgemeines:

Das Band wurde in Finnland, 1. Hälfte des 11. Jhd. in
Humikkala gefunden.

Technik:
  • Körperbindung
  • 27 Webbrettchen

Webbrief:
  • bei Steinmaus publiziert: klick hier
    • Steinmaus hat den Webbrief von Hansen vollständig überarbeitet. Vielen Dank hierfür, dass Du diesen online stellst.
Literatur / Internet:
  • Hansen, Egon: Tablet Weaving
    Hovedland Publishers, ISBN 87-7739-047-4, 135 Seiten

Literatur - Textile Textilverarbeitung

Textiles Arbeiten — Webtechniken
  • Karl Schlabow: 
    • Textilfunde der Eisenzeit in Norddeutschland Göttinger Schriften zur Vor- und Frühgeschichte Wachholtz Verlag, Neumünster 1976 ISBN 3529015156
    • Die Kunst des Brettchenwebens Veröffentlichungen des Fördervereins Textilmuseum Neumünster e.V. Heft 1, Wachholtz Verlag, Neumünster 1957 ISBN 3529017019
    • Wir weben am altgermanischen Gewichtswebstuhl Industrie-Museum, Neumünster 1936
    • Germanische Tuchmacher der Bronzezeit Archäologisches Institut des Deutschen Reiches (Hrsg.) Wachholtz Verlag Neumünster 1937
  • "The warp-weighted loom" von Martha Hoffmann
  • … weitere folgen

Rekonstruktionszeichnungen ?

Man sollte nette Bibliotekare haben, denn spätestens, wenn man sich das Buch „Osebergfundet vol. II Oslo“ aus dem Jahr 1928 von Sigurd Grieg per Fernleihe bestellen möchte, wird es nämlich sehr kritisch. 
 
Dieses Buch ist ein Vermögen mittlerweile wert und schwer zu besorgen. Dennoch findet man in diesem Buch sämtliche Schätze an Baukonstruktionen, die man sich nur denken kann:
  • Osebergbett
  • Osebergschlitten
  • Osebergwagen
Allerdings sollte man sich ein Wörterbuch gleich mit ausleihen !
Sollte jemand von Euch das Oseberg-Schiff nachbauen wollen, so kann man einen Plan 1:20 (?) direkt im Schiffsmuseum in Oslo.

Kinderbücher

Kinderbücher
  • Was ist Was – Die Wikinger Band 58 ISBN 3-7886-0298/8 Tessloff Verlag Hamburg
  • „Die Wikinger“ von Ewert Cagner Bildband mit interaktiver Lern-CD Verlag: INTERFACT – PATMOS ISBN-Nr.: 3-491-82002-2
  • Die Leute von Birka. So lebten die Wikinger von Sven Nordqvist (Illustrator), Mats Wahl Gebundene Ausgabe – 96 Seiten – Oetinger ISBN: 3789151114
  • „DIE WIKINGER – Ein Bilder-, Mal- und Lesebuch für Kinder“ von Brigitte Schmutzler Hrsg.: Ulrich Löber, Landesmuseum Koblenz
  • Hägar Wikinger-Handbuch. (Lernmaterialien) von Dik Browne Broschiert – 96 Seiten – Msw Medien Service Wuppertal Erscheinungsdatum: Dezember 2002 ISBN: 3926438975
  • … weitere folgen

Belletristik - Wikingerzeit

Belletristik (Romane etc.)
  • „Die Braut des Nordens“ von Marie-Josephe Guers Heyne. 1992. TB. Kartoniert. Verlagsnummer: 8887
  • „Eriks Tochter“ von Joan Clark DTV-Verlag ISBN: 3423203382
  • „Die Gudrid Saga“ von Kirsten A. Seaver Lübbe-Verlag ISBN: 3404142543
  • „Die Abenteuer des Röde Orm“ von Frans G. Bengtsson ISBN: 3423200553
  • „Das Buch Haithabu. Die Aufzeichnungen eines Mönchs aus der Wikingerzeit“ von Claus-Peter Lieckfeld ISBN: 3442443938
  • „Speckseites Ostseefahrt“ von Knud H. Thomsen Heyne-Verlag ISBN: 3453048571
  • „Wikinger meines Herzens“ von Litton, Josie ISBN: 3-442-35790-X Blanvalet TB 35790
  • Wikinger der Liebe. von Litton, Josie ISBN: 3442358175 Goldmann
  • „Wikinger meiner Träume“ von Litton, Josie ISBN: 3442358183 Goldmann
  • Die Vinland- Saga von Josef Nyary Broschiert – 700 Seiten – Lübbe Erscheinungsdatum: Februar 1989 ISBN: 340411373X
  • Die Männer vom Meer. Wikinger- Saga von Konrad Hansen Broschiert – 527 Seiten – Piper Erscheinungsdatum: 1994 ISBN: 3492217273
  • Schneevogel. Historischer Roman über die ersten Wikinger in Amerika. von Dan Coldsmith Broschiert – 644 Seiten – Lübbe Erscheinungsdatum: Mai 1998 ISBN: 3404138899
  • Die Bronzefibel. Ein Wikinger- Roman von Karl Köster-Lösche Broschiert – 251 Seiten – Goldmann Erscheinungsdatum: Mai 1999 ISBN: 3442351014
  • Ein Amulett aus blauem Glas. Abenteuer- Roman. ( Ab 12 J.). von Bruce Clements Broschiert – 192 Seiten – Beltz Erscheinungsdatum: Mai 2003 ISBN: 340778404X
  • … weitere folgen

Literatur - Kunststile der Wikingerzeit

Kunststile
  • „Viking Designs“ A. G. Smith Dover Publications, Inc. Mineola, New York ISBN: 0-486-40469-2
  • „A Treasure of Vikingdesign“ Courtney Davis Constable and Company Ltd. (London) ISBN: 0-09-4799407
  • Viking Designs (Dover Pictorial Archives) Sprache: Englisch Taschenbuch – 48 Seiten – Dover Publications Auflage: Cdrom&Bklt;ISBN: 0486995348
  • … weitere folgen

Literatur - Skandinavische Geschichte

Allgemeines zur skan. Geschichte
  • Jörg-Peter Findeisen „Dänemark. Von den Anfängen bis zur Gegenwart“ Broschiert – 284 Seiten – Pustet, Regensburg ISBN: 3791716301
  • Jörg-Peter Findeisen „Schweden. Von den Anfängen bis zur Gegenwart“. ISBN: 3791715615
  • Fritz Petrick, Jörg-Peter Findeisen „Norwegen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart“ Broschiert – 320 Seiten – Pustet, Regensburg ISBN: 3791717847
  • Prof. Dr. F. Ranke „Altnordisches Elementarbuch“ Sammlung Gröschen Band 115 Verlag Walter de Gruyter & Co 1937 Leipzig Archiv Nr. 11 1115
  • … weitere folgen

Literatur - Oseberg Kleidung

Oseberg-Kleidung
  • „Oseberg Textiles“ von Arne Emil Christensen und Margareta Nockert, 400 Seiten, ISBN 82-8984-024-9 Veröffentlichungen älteren Datums, von Charlotte Blindheim in der Reihe „Viking“:
    • „Førhistorisk og folkelig draktskikk“. Viking 1944, S. 283-299.
    • „Vernesfunnene og kvinnedrakten i Norden i vikingtiden“ Viking 1945, S. 143-162
    • „Drakt og smykker“. Viking 1947, S. 1-139
    • „Til vikingtidens drakt- og handelshistorie : gammelt funn i nytt lys. Universitetets oldsaksamling : årbok 1979, S.136-144.
  • Anne Stine Ingstad: „Hva har tekstilene vært brukt til?“ in „Oseberg-dronningens Grav“, Arne Emil Christensen, Anne Stine Ingstad, Björn Myhre, Seite 209-223. 1992
  • Inger Marie Holm-Olsen „Noen gravfunn fra Vestlandet som kaster lys over vikingtidens kvinnedrakt“ in Viking 29, 1976, S.197-205
  • … weitere folgen

Literatur - Birka

Birka-Darstellung
  • Birka III von Agnes Geijer Die Textilfunde (HIER online lesen)
  • … weitere folgen

Literatur - Haithabu

Haithabu
  • Darstellung Hildegard Elsner. Wikinger Museum Haithabu: Schaufenster einer frühen Stadt. Archäologisches Landesmuseum der Christian-Albrechts-Universität, Kiel. Neumünster Wachholtz, 1989. 128 Seiten.
  • Ausgrabungen in Haithabu Bericht 21 Die Lederfunde von Haithabu
  • Ausgrabungen in Haithabu Bericht 29 Die Textilfunde aus den Gräbern von Haithabu von Inga Hägg
  • … weitere folgen

Sachbücher, allgemein

Sachbücher
  • Osebergfundet vol. II Oslo 1928 Author: Sigurd Grieg
  • Regis Boyer Die Piraten des Nordens – Leben und Sterben als Wikinger ISBN: 3608917446
  • Bugge, Alexander : „Die Wikinger. Bilder aus der nordischen Vergangenheit“
  • Niemeyer, Halle/S. 1906, 282 S. m. Abb. (Reprint erschien 1997 in Leipzig).
  • Strasser, Karl Theodor : Wikinger und Normannen“ Hamburg 1928, 216 S. m. 27 Abb. auf Tafeln (wurde bis 1943 ca. 5 mal aufgelegt)
  • Oxenstierna, Eric Graf : „Die Wikinger“ Stuttgart 1959, 270 S. m. 8 farbigen Fototafeln, 88 s/w Fototafeln, 32 s/w Landschaftsaufnahmen, 10 Seiten Namens- und Ortsverzeichnis Format 27 x 19 cm. [2., neubearbeitete Auflage erschien 1966]
  • Almgren et.al (Hrsg.) : „Die Wikinger“ Essen ³1992, 288 S. m. vielen Abb., Karten, Fotos, Zeichnungen. Format 24 x 30 cm. ISBN 3-87117-000-3
  • Brown, Richard Allen : „Die Normannen“ Winkler, München 2000, 238 S. ISBN 3538071004
  • Sawyer, Peter (Hrsg.) : „Die Wikinger – Geschichte und Kultur eines Seefahrervolkes“ Theiss, Darmstadt/Stuttgart 2000, 336 S. m. 140 s/w Abb und 35 Farbfotos auf 24 Tafeln, Format 17 x 24 cm ISBN 3-8062-1532-4
  • „Die große Bertelsmann Enzyklopädie des Wissens — Kreuz & Halbmond“ ISBN 3-570-08636-4 Bemerkung: In dem Buch ist nur ein kleiner Teil über Wikinger, explizit von Seite 69 bis einschließlich Seite 84
  • Judith Jesch „Frauen der Vikingzeit“ erschienen 1993 Br., 32 Abb., 339 Seiten Milena-Verlag ISBN 3-900399-79-4
  • „Die Wikinger“ Time Life Verlag „Die Wikinger Krieger, Seefahrer, Händler“ Autoren: Britta Nurmann, Carl Schulze & Torsten Verhülsdonk ISBN 3-932077-01-6
  • „Oseberg-dronningens grav“ Christiansen, Arne Emil; Anne Stine Ingstad, Bjørn Myhre. (Oslo: Chr. Schibsteds Forlag, 1992)
  • Ibn Fadlan’s Reisebericht von A. Zeki Validi Togan Verlag: Deutsche Morgenländische Gesellschaft / Kommissionsverlag F. A. Brockhaus erschienen Leipzig 1939
  • Das Leben der Wikinger. Händler, Krieger und Entdecker von James Graham-Campbell Gebundene Ausgabe – 223 Seiten – Nikol Verlagsges ISBN: 3933203457 Taschenbuch – 223 Seiten – Universitas, München ISBN: 3800412977
  • Hägg, Inga Band 20: Die Textilfunde aus dem Hafen von Haithabu 18 x 25 cm, 292 Seiten, 1984, broschiert ISBN 3 529 01920 8 Wachholz Verlag
  • Taschenlexikon Wikinger. von Reinhard Barth Sondereinband – 256 Seiten – ISBN: 3492234208
  • Die Deutschen und das europäische Mittelalter 1. Die Welt der Wikinger von Birgit Sawyer, Peter Sawyer Gebundene Ausgabe – 512 Seiten – Siedler ISBN: 3886806413
  • … weitere folgen

Brettchenweben Literatur

Auf Wunsch der Leser meines Bloges hier noch einmal eine Literaturliste zum Thema Brettchenweben, die natürlich niemals wirklich vollständig sein kann, da doch immer mal jemand ein neues Buch schreibt oder ich eben lange nicht alles kenne !
  • "Weben mit Brettchen. Geschichte. Technik. Material. Muster" von Candace Crockett, Broschiert, 144 Seiten, Verlag Paul Haupt, Bern (1994), ISBN-10: 3258047294, ISBN-13: 978-3258047294"
  • "Zauber des Brettchenwebens" von O. Staudiegel, Taschenbuch: 260 Seiten, Verlag: Books on Demand Gmbh (2001), ISBN-10: 3831113130, ISBN-13: 978-3831113132  
  • "Gewebte Bilder Enträtselte Motive / Woven Images Unravelled Motifs: Doppelseitige Brettchengewebe aus Birma, Tibet und Tunesien / Double-faced tablet-woven bands from Burma, Tibet and Tunisia" von O. Staudiegel, Taschenbuch, 200 Seiten, Verlag: Books on Demand; Auflage: 1., Aufl. (11. November 2008), ISBN-10: 3837069249, ISBN-13: 978-3837069242
  • "The Techniques of Tablet Weaving" von Peter Collingwood, Verlag: Random House New Zealand (1. Januar 1996), ISBN-10: 1566590558, ISBN-13: 978-1566590556
  • "Brettchenweben: eine Anleitung zum Banderweben mit vielen Beispielen textiler Strukturen aus Vergangenheit und Gegenwart" von Marga und Heribert Joliet-van den Berg, Gebundene Ausgabe, Verlag: Paul Haupt, Bern (1975), ISBN-10: 3258023883, ISBN-13: 978-3258023885
  • "Weaver's Inkle Pattern Directory" von Anne Dixon, Spiralbindung, 175 Seiten, Verlag: Interweave Pr; Auflage: Spi (12. Juli 2012), ISBN-10: 1596686472, ISBN-13: 978-1596686472 
  • "Brettchenweben. Eine vollständige Einführung" von Marjorie und William Snow, Gebundene Ausgabe mit 127 Seiten, ISBN-10: 387384317X, ISBN-13: 978-3873843172
  • " Bunte Bänder handgewebt. Einfache Kamm- und Brettchenweberei nach altem Muster“ von Elfriede Rottenbacher", Stocker, ISBN: 3702009256
  • "Introducing Tablet Weaving" von Eileen Bird, Verlag Faber (29. Juli 1974), ISBN-10: 0571104037, ISBN-13: 978-0571104031 
  • "Brettchenweberei. Tips und Tricks für den Anfang" von Elisabeth Holzklau, Broschiert, 48 Seiten, ISBN-10: 377240264X, ISBN-13: 978-3772402647
  • "Tablet Weaving History. Techniques. Colours.Patterns." von Egon Hansen (1990), ISBN 87-7739-047-4
  • "Applesies and Fox Noses - Finnish Tabletwoven Bands" von Maikki Karisto und Mervi Pasanen, ISBN 978-952-5774-49-8
  • "Ecclesiastical Pomp and Aristocratic Circumstance - A Thousand Years of Broacaded Tabletwoven Bands" von Nancy Spies, ISBN 0-615-11681-7
  • "Krusband - Tablet Woven Poetry + Anhang: A booklet from Spangmurs about tablet weaving without drawn patterns" von Louise Ström (als pdf erhältlich bei der Autorin)
  • „Werkbuch für Mädchen“ von Ruth Zechlin, 26. Auflage, Otto Maier Verlag Ravensburg
  • Sandra Mohr: 
    • „Alte Kunst, neu endeckt“
    • „Brettchenweben – Muster“ (nicht mehr erhältlich)
    • „Musterbuch 1“
    • „Musterbuch 2“ (nicht mehr erhältlich.)
    • "Musterbuch 3"
    •  „Musterbuch 4“
  • Bettina Wolters: „Meine erste Brettchenborte“ (Wikingersippe Bitventas)
Jedes Muster für Kammweben läßt sich auch mit Brettchen weben. Daher kann man auch hier in die Literatur die Muster nachweben z. B. mit Double Face. 

Brettchenborte "Manaskin"

Borte:

Eine wunderschöne Borte von Aldís Aude Thorvalddottír (Nicole Müller), die durch eine Variation eines einfachen Einzugsmuster entstanden ist und gar nicht schlecht aussieht.

Informationen zur Wolle:

Gewebt wurde hier mit einem dünnem Häkelgarn, in den ansprechenden Farben weiss und royalblau. Die Wolle, mit der hier gewebt wurde, dürfte noch von "Traub Wolle" gewesen sein. Allerdings gibt es diese Firma wohl nicht mehr. Aldís benutzt mittlerweile Häkelgarn von anderen Herstellern. Zur näheren Informationen sendet Ihr bitte ihr eine Email.

Webbrief und Wollbezug
  • HIER geht es zum Webbrief mit einer Erklärung.
  • klick hier - Bezug von Wolle etc.

Viel Spass beim Nachweben !

Brettchenborte "Drachenköpfe" (Dublin A)

Info

Die Wikinger waren auch in Irland zugange. Ein paar Detailinformationen findet man sogar in der Wikipedia (klick hier ). Lustig war es für die Irländer nicht:
Die ersten belegten Wikinger-Überfälle fanden im Jahr 795 statt, als Wikinger von Norwegen Lambay Island (vor Dublins Küste) plünderten. Diese frühen Überfälle waren in der Regel schnell, lokal begrenzt und beendeten das Zeitalter der frühchristlich-irischen Kultur. Es folgten über 200 Jahre andauernde Wellen wikingischer Plünderungen, die besonders die Klöster überfielen. Die meisten der frühen "Räuber" kamen aus den Fjorden im westlichen Norwegen und man vermutet, dass diese über die Shetlandinseln und die Orkney kamen. Von dort aus ging es zur Atlantikküste Schottlands und schließlich nach Irland. Während dieser frühen Raubzüge erreichten die Wikinger auch die irische Westküste mit Inishmurray und den Skellig Islands.
Ein Bortenfund, der an Drachenköpfe und damit auch an das Osebergschiff erinnert, wurde in Dublin gefunden. Es stammt wohl aus dem 10. Jahrhundert.Der Fertigungsort ist aber unbekannt.

Technik:
  • Broschiertechnik
    • Technik, bei der Muster dadurch entstehen, daß der Schußfaden über einzelne Kettfäden gehoben wird anstatt ihn durch das Fach zu führen. Der Schußfaden ist hier musterbildend. 
    • Die Broschiertechnik ist mitunter die schwerste Technik, die es gibt.

Webbrief
Eigene Arbeiten / Arbeiten von Aldís:

Wir finden dieses Muster sehr ansprechend, und deswegen werden wir diese Borte einmal nachweben. Fortschritte werden wir in einem kleinen "Tagebuch" veröffentlichen, dass man sich hier irgendwann downloaden kann.

Brettchenborte: Kirkkomäki Grab 27 (Finnland)

Allgemeines:
  • Fundort: Kirkkomäki Grab 27 / Finnland
  • 11. Jhd
Technik:
  • Körper
Webbrief:
Literatur / Internet:
  • wird ergänzt

Brettchenborte: Kekomäki, Kaukola 379

Allgemeines:
  • Fundort: Kekomäki, Kaukola 379 (Finnland)
  • Borte datiert 10. Jhd

Technik:
  • Körper
  • Alternativen:
    • lt. Aisling: 
      • Schnurbindung 
      • Webrhythmus: drei vor, drei zurück

Webbrief:

Literatur / Internet:
  • Theodor Schwindt:
    'Tietoja Karjalan rautakaudesta'
    1893
    Abbildung 379 (Deshalb "Borte Nr. 379)

Brettchenborte - Kemomäke, Kaukola (Finnland)

Allgemeines:

Die Borte wurde bei Ausgrabungen am Kemomäke Friedhof, Kaukola (Finnland) gefunden. Das Band stammt aus dem 10. Jahrhundert.

Technik:
  • Körperbindung

Webbrief:

Literatur / Internet:
  • wird ergänzt

Brettchenborte "Thorshammer"

Allgemeine Info:

Diese Borte ist eine typische Borte der Neuzeit, die äusserst beliebt ist ! Leider ist dies so, auch wenn es noch so traurig ist. Trotz alledem macht es viel Spass, diese nachzuweben, wie man mir sagte, da das Muster recht einfach ist.

Technik:
  • Schnurbindung (auch "Einzugsmuster")
  • Drehrhythmus: 4 vor, 4 zurück
Webbrief:

Einen Webbrief habe ich. Diesen findet man aber auch mit "Tante Ggoogle" im Internet:


Es gibt auch noch andere Webbriefe. Aber man kann ja jeden Webbrief mit etwas Kreativität und Ideenreichtum selbst verändern und abwandeln. Man sollte ruhig verschiedene Farbkombinationen ausprobieren. Auch das lohnt sich.